Unsere Spitzenqualität erreichen wir durch...

eigene Produktion
eigene Lagerung und Sortierung
eigene, direkte Vermarktung
  • Startseite
  • Über unsere Wochenmärkte
    • Kurzinformationen
    • Unsere Marktzeiten
    • Obstkalender
    • 30 Jahre Sahrendorfer Stand
  • Über unseren Obstbau
    • Unser Anbau
    • Pflanzung
    • Blüte
    • Ernte
    • Lagerung
    • Sortierung
    • Der Obstbaumschnitt
  • Neuigkeiten
  • Jobs
  • Suche
Hauptmenü
  • Unsere Marktzeiten
  • Obstkalender und Sortiment
  • Sahrendorfer Geschichte
  • Umfragen
  • Kontakt
  • Impressum
Suche
Über unseren Obstbau > Lagerung

Warum unser Obst so lange hält

Sollten Sie sich einmal gefragt haben, warum unsere Äpfel und Birnen so lange „Baumfrisch" und fest bleiben, so kommt nun die Antwort.

 

Wir lagern die Äpfel nach sogenannten ULO-Bedingungen. ULO steht für Ultra Low Oxygen und bezeichnet eine moderne Lagerungsmethode. Dies ist keine Chemie, sondern lediglich ein „Winterschlaf“, bei dem die Atmung der Äpfel verlangsamt wird. Diese lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Die Äpfel werden während der Ernte, meist in Erntegroßkisten(350 Kg), in luftdichte Kühlräume gefahren

  • Angesteuert wird eine sortenabhängige Lagertemperatur von rund 1,3°C

  • Ist ein Raum, der etwa 100t fasst, gefüllt, so wird die Tür luftdicht verschlossen

  • Der Raum wird nun mithilfe eines Separators „gespült", es wird Umgebungsluft ohne Sauerstoff solange eingeblasen bis der Sauerstoffwert des Lagerraumes in etwa 5% beträgt

  • Die weitere Absenkung wird den Äpfeln überlassen. Je nach Sorte werden die Räume dann bis zu 1% Sauerstoff heruntergefahren.

  • Das entstandene CO2 wird durch einen Aktivkohleadsorber unter maximale(auch nach Sorte) 3,3% reguliert.


Werden die Äpfel dann nach bis zu etwa acht Monaten nach der Belüftung aus dem Lager gefahren, sind sie frisch wie etwa zwei bis drei Wochen nach der Ernte!


 

Copyright © 2010 Dennis Prigge.
All Rights Reserved.